Programm – Klimacamp

Programm

Summer School, Workshops & mehr

[zur Summer School] [zu den Workshops] [zum Rahmenprogramm] [Stadt(t)Klimacamp_Programmübersicht]

Aufgrund der aktuellen Lage konnte das für Juni geplante Klimacamp 2020 leider nicht in seiner gewohnten Form stattfinden.
Doch gerade jetzt ist es an der Zeit, Utopien zu leben und Ideen des guten Lebens für alle zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, das Klimacamp vom 31. August bis 5. September 2020 in die Stadt Wien zu holen – mit einem den Umständen angepassten fünftägigen Programm an Summer Schools, Workshops, Diskussionsrunden, Podien und Musik! Gemeinsam mit euch wollen wir Anfang September Utopien und Visionen einer Gesellschaft spinnen, die auf Solidarität, Nachhaltigkeit und Freiheit baut.

Corona hat die Spielregeln von Ungleichheit und Ausbeutung im neoliberalen Kapitalismus verschärft. Während der weltweite Lockdown Millionen Menschen in akuter Armut bedroht, wird der Raubbau an der Natur vorangetrieben. Der Tod von George Floyd und die weltweiten #blacklivesmatter – Proteste als Antwort darauf, verdeutlicht, dass antirassistische Arbeit an jedem Ort der Weiterbildung stattfinden sollte. Auch der Angriff türkischer Faschistinnen auf eine kurdische Frauendemo zeigt erneut, was noch immer in den Köpfen vieler verankert ist: Nationalismus, patriarchale Machtstrukturen und eine Angst vor der Erhebung von Frauen, Queers und LGBTI*Personen.

Mit dem diesjährigen intersektionalen Stadt(t)-KlimaCamp wollen wir auch ein Zeichen von Solidarität mit den weltweit von der Krise Betroffenen, Unterdrückten und Widerständigen setzen. Dazu soll Raum für Diskussion, Vernetzung und Aktion entstehen. Dabei wollen wir auch über unsere eigene Rolle und Positionierung innerhalb der Klimabewegung nachdenken.
Nachmittags gibt es Workshops zu Themen wie critical Whiteness, critical masculinity, Recht auf Stadt. Außerdem gibt es ein bike kitchen, ein Aktionstraining und diverse Möglichkeiten, Gruppen, NGOs und Bündnisse kennenzulernen und sich zu vernetzen. Abends wird es Podien, Performances und eine queerfeministische Party geben!

Falls ihr nicht aus Wien seid und euch nicht selbst einen Schlafplatz zu organisieren, habt ihr die Möglichkeit, über eine Bettenbörse bei jemandem unterzukommen. Diese findet ihr rechtzeitig online.

Während des Stadt(t)-Klimacamps werden auch noch helping hands gesucht – also Menschen, die bei der Betreuung von Workshop/Summer School-Leiter*innen, beim Kochen, Auf- und Abbau, sowie der Kinderbetreuung helfen könnten. Falls du Lust hast, melde dich gerne vor Ort oder am besten per Mail bei uns – wir freuen uns sehr über deine Unterstützung!

Wo das Klimacamp stattfinden wird, ein genauer timetable, das Anmeldungsformular und weitere wichtige Infos, werden wir rechtzeitig online bekanntgeben oder euch per Mail schicken.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

▶️ ▶️ Anmeldung: Summer School hier ◀️ ◀️
▶️ ▶️ Anmeldung Workshopprogramm und Rahmenprogramm hier ◀️ ◀️