Barrieren am Camp – Klimacamp

Barrieren am Camp

  • Es gibt keine Gebärdedolmetschende auf dem Camp. Workshops können nach Bedarf auf Englisch oder Deutsch stattfinden – das wird zu Beginn der Workshops geklärt. Mit Hilfe der Workshopleitenden sollte ggf. eine Lösung wie zB geflüsterte Übersetzung gefunden werden. Übersetzungen in weitere Sprachen gibt es leider nicht, wenn dann kann dies spontan passieren Meldet euch gern, wenn ihr bei der Übersetzung in weitere Sprachen unterstützen könnt
  • Es werden viele Menschen auf dem Camp sein. Wir können nicht genau einschätzen, wie viele – wir rechnen mit etwa 100 Personen gleichzeitig. 
  • An den Partyabenden (Donnerstag und Samstag) wird es laute Musik geben. Nimm gerne einen Lärmschutz mit, wenn du weißt, dass du auf laute Geräusche empfindlich reagierst.
  • Das Gelände ist leider nicht Barrierefrei. Es gibt eine Barrierearme Toilette und ein barrierearmes Workshopzelt. Zusätzlich werden Unterstützungspersonen-Schichten besetzt (diese Personen haben keine spezielle Ausbildung). Diese können telefonisch kontaktiert werden (Nummer beim Infopoint)
  • Die Toiletten sind über eine asphaltierte Fläche erreichbar, die allerdings etwas holprig ist. Die Toiletten sind in Parzellen aufgeteilt und eher eng.
  • Die Toiletten sind nicht gegendert
  • Bei den Stiegen gibt es keine Handläufe -> versuchen wir noch zu ändern
  • Der Wasserhahn für Trinkwasser ist relativ weit oben (schwer für Menschen im Rollstuhl oder kleinwüchsige Menschen zu erreichen)
  • Die Essensausgabe ist über einen Schotterweg mit leichtem Gefälle  zu erreichen
  • Die Workshopzelte und Veranstaltungen in der Grube sind leider nicht barrierearm -> der Weg in die Grube ist sehr steil
  • Am Camp gibt es Wasser und veganes Essen.
  • Es gibt ein Awarenesskonzept, das die ganze Woche gilt. Auch werden Personen vor Ort sein, die Awareness leisten. Diese sind an gelben Westen zu erkennen und ansprechbar. Zudem gibt es eine Awarenesshandynummer: 0043/677/61498862
  • Abends gibt es einzelne Lichtquellen am Camp – Wege sind nicht ausgeleuchtet und die Sicht ist schlecht. Gerne eigene Lampen – zB Stirnlampe mitnehmen
  • Es wird eine Kinderbespaßung während der Workshopzeiten geben — komm gerne auch als Person mit Betreuungsverantwortung zum Camp. Die Spielecke ist aber immer „geöffnet“.
  • Es gibt explizit ausgeschilderte Räume/Orte in denen keine Drogen konsumiert werden dürfen.
  • Der Eintritt ist frei.