Was ist ein Klimacamp?
Das Klimacamp ist ein Ort der Vernetzung und Bildung verschiedener politischer und gesellschaftlicher Gruppen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Zudem ist es ein Ort, an dem Alternativen zur aktuellen kapitalistischen und demokratisch ausgehöhlten Gesellschaft ausprobiert werden können und unserem Protest durch direkte Aktionen und zivilem Ungehorsam Nachdruck verliehen werden kann. Das Ziel der Klimagerechtigkeitsbewegung ist ein gutes Leben für alle innerhalb planetarer Grenzen. Um dies zu erreichen, streben wir einen radikalen Systemwandel an.
Das Klimacamp ist auf 4 Säulen aufgebaut:
- Bildung
- Vernetzung
- Alternativen Leben
- Direkte Aktion
Und so könnt das aussehen:
Eine große Wiese mit vielen Zelten, gemeinschaftliche Küche, Workshops, Musik, gute Stimmung und angeregte Diskussionen. Ein Raum der Inspiration und politischen Wirkens!
Das Klimacamp findet an wechselnden Orten in und um Wien statt. Unser Ziel ist es, mit den dort bereits stattfindenden Kämpfen in Kontakt zu kommen, sie zu verstehen und zu unterstützen. Unsere Wunsch ist es durch eine Campwoche inklusive inhaltlicher Auseinandersetzung Menschen auf die bestehenden Initiativen und Gruppierungen aufmerksam zu machen.