Klimacamp – Utopien leben

Das Klimacamp bei der Critical Mass in Wien

Treffpunkt 17 Uhr am Schwarzenbergplatz // Endpunkt Romawiese 20 Uhr // Getränke // Siebdruck // Spenden ans Klimacamp

Das diesjährige Klimacamp braucht deine Unterstützung!
Die Campkosten wurden zum Großteil von Spenden und Förderungen gedeckt. Dieses Jahr fehlt uns aber noch was. Deshalb sammeln wir bei der Critical Mass in Wien am 21. Juli Spenden. Wir bringen Bier, selbstgemachte Limos und eine mobile Siebdruck-Station mit, bei der ihr eure eigenen Shirts bedrucken könnt. Wir kommen gegen 20 Uhr bei der Romawiese an, wo wir gemeinsam den Abend verbringen.
In Wien und Umgebung setzt sich das Klimacamp seit 8 Jahren für Klimagerechtigkeit ein. Darunter verstehen wir auch eine Verkehrswende, weg vom Auto und sinnfreiem Straßenbau. Schwingt euch also auf die Räder und kommt vorbei!

 

***English***

Critical Mass for the climate camp!

Meeting point 5 pm at Schwarzenbergplatz // end point Romawiese 8 pm // drinks // screen print // donations go to the climate camp

This year’s Climate Camp needs your support!
Most of the camp costs have been covered by donations and grants. But this year we are still missing some. That’s why we’re collecting donations at the Critical Mass in Vienna this Friday, July 21, meeting at 5 pm at Schwarzenbergplatz. We will bring beer, homemade sodas and a mobile screen printing station where you can print your own shirts. We will arrive at Romawiese around 8 pm, where we will spend the evening together.
In Vienna and the surrounding area, the Climate Camp has been campaigning for climate justice for 8 years. We also understand this as a change in traffic, away from the car and senseless road construction. So get on your bikes and come by!

 

Klimacamp 2023 (4.-11. Juni 2023) in Lichtenwörth bei Wiener Neustadt

Das Klimacamp 2023 ist vorbei. Es war eine tolle, wenn auch leider etwas verregnete Woche mit über 60 Workshops rund um das Thema Klimagerechtigkeit und unserem diesjährigen Themenschwerpunkt Mobilitätswende. (Übersicht über alle Workshops als PDF). Zusätzlich haben wir am Freitag, 9. Juni die 1. Wiener Neustädter Pride unterstützt. Fotos und eine ausführlichere Beschreibung folgen bald!

Du warst am Klimacamp? Dann füll doch bitte unseren Feedbackfragebogen aus!

 

Direkte Aktion

Kreativer Protest – Diskursintervention durch Aktion: Durch verschiedenste Protest- und Aktionsformen um’s Klimacamp mischen sich Menschen aktiv in den vorherrschenden Diskurs ein. Klimagerechtigkeit wird dadurch verstärkt zum Diskussionsgegenstand in den Medien und der Bevölkerung.

Alternativen leben

Das Gute Leben für Alle leben – und erfahrbar machen: Das Klimacamp ist ein Ort, um innovative, nachhaltige und basisdemokratische Lebensweisen auszuprobieren. Es soll Menschen als Inspiration dienen und damit langfristig einen Wertewandel weg von Konkurrenz hin zu Kooperation bewirken.

Vernetzung

Connecting Movements – Synergien in Diversität fördern: Das Klimacamp ist ein Raum für die Vernetzung von verschiedensten emanzipatorischen Gruppen – von Ernährungssouveränität über Queer-Feminismus bis zum Antifaschismus. Es fördert das Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede und stärkt damit solidarische Positionen und Forderungen in Österreich.

Weiterbildung

Weiterbildung – Miteinander wachsen, voneinander lernen: Das Klimacamp sensibilisiert, informiert und begeistert neue Menschen für die Thematik der Klimagerechtigkeit. Außerdem lernt die Bewegung am Klimacamp voneinander und miteinander und wird dadurch widerstandsfähiger, stärker und schlagfertiger.