(English below)
— PODIUMSDISKUSSION —
🧠 Stadt für Alle – St. Marx wo gehts hin?
🎪 Stadt für alle Camp im Skatepark St. Marx
📍Samstag, 31.05, 15 Uhr
🕑 15 Uhr
🗣️ Moderation: Hannah (Mosaik — https://mosaik-blog.at/)
Nach einer intensiven Woche Klimacamp in St. Marx mit viel Austausch über den Ort — ernsten aber auch lustigen Ideen was hier noch alles schönes passieren kann und wie wir gemeinsam den Bau der unnötigen Eventhalle stoppen können — wollen wir nochmal die Perspektive weiten und mit Menschen sprechen, die ähnliche Kämpfe für kulturelle Freiräume bestreiten. NEIN zur Halle hat viele Gründe und Gesichter. Ob aus akademischer Perspektive, aus ganz praktischerer Erfahrung, aus Sicht der Kulturszene oder der Stadtplanung. Unser buntes Panel bringt Köpfe zusammen die sich alle schon lange mit einer gerechten Stadt für alle auseinandersetzen. Eine Stadt in der Menschen Platz zum mitgestalten, akzeptiert werden und entfalten haben. Gemeinsam wollen wir die Frage stellen: St. Marx wo gehts hin?
Podium 1: Der Wert von zivilgesellschaftlich organisierten Flächen wie St. Marx für den urbanen Raum (35 Min)
• Niki Kubaczeck (Soziologe, Die Stadt als Stätte der Solidarität, 2021)
• Arnold Haberl (IG Kultur Wien)
• Peter Moser (Westbahnpark.live)
• Michael Rylko („Qualitäten der Leere – räumliche Beobachtung einer Brache im urbanen Raum“, 2024)
Podium 2: Perspektiven für die Zukunft von St. Marx (35 Min)
• Agnes Peschta (Solektiv, St. Pölten)
• Laurenz Platzer (Arena Wien)
• Ben (Skatepark St. Marx)
• St. Marx für Alle
———
— PANEL DISCUSSION —
After an intensive week of Climatecamp in St. Marx with a lot of exchange about the place — serious but also funny ideas what else can happen here and how we can stop building the unnecessary event hall together — we want to widen the perspective again and speak to people who fight similar conflicts for cultural freedom. There are many reasons and faces to NO to the hall. Whether from an academic perspective, from a very practical experience, from the point of view of the cultural scene or urban planning. Our broad panel brings heads together that have all dealt with a just city for everyone for a long time. A city for the people to help shape, be accepted and develop. Together we want to ask the question: St. Marx Where are we heading to?
Panel 1: The value of civil society organized areas such as St. Marx for the urban area (35 min)
• Niki Kubaczeck (Sociologist, ‚The city as a site of solidarity‘, 2021)
• Arnold Haberl (IG Kultur Vienna)
• Peter Moser (Westbahnpark.live)
• Michael Rylko (‚Qualities of emptiness – spatial observation of a wasteland in urban space‘, 2024)
Panel 2: Perspectives for the future of St. Marx (35 min)
• Agnes Peschta (Solektiv, St. Pölten)
• Laurenz Platzer (Arena Vienna)
• Ben (St. Marx skate park)
• St. Marx for All
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Samstag 31.05.
-
Ausblickdiskussion: Freiräume erhalten, Stadt von unten gestalten, Perspektiven für Wiederstand aufzeigen