Care und Awareness – Klimacamp

Care und Awareness

Dieser Text ist noch aus 2021! Wir sind gerade dabei (Stand: 13.05.), das Care- und Awareness-Konzept anzupassen und nehmen vielleicht ein paar Änderungen vor. Falls wir keine Aktualisierung mehr rechtzeitig schaffen, kann dir dieser Text aus dem letzten Jahr zur Orientierung dienen. Alle weiteren und aktuellen Infos bekommst du dann am Infozelt.


Das psychische Wohl aller ist uns ein großes Anliegen. In unserer Gesellschaft ist ein offener Umgang mit Emotionen, Sorgen und Traumata leider immer noch selten. Auf einer Veranstaltung mit so vielen Menschen und so viel Trubel wie am Klimacamp oder am KlimaPROTESTcamp kann es einem schnell einmal zu viel werden.

Um in solchen Situationen unterstützen zu können, stellen wir folgende Infrastruktur zur Verfügung:

  • Care-Team
    Ein Team von Care-Menschen ist telefonisch erreichbar. Abends werden sie mit lila Westen auf dem Gelände oder bei den Abendveranstaltungen unterwegs sein und ansprechbar. Außerdem kannst du im Infozelt nach einem Kontakt zum Care-Team bitten. Wir sind gerne Ansprechpersonen für größere oder kleinere Probleme, Sorgen oder Unwohlbefinden.
  • Care-Raum
    Der Care-Raum befindet sich in der Rathausstraße 19-21. Dort gibt ese einen gemütlichen Rückzugsort. Der Ort ist zwischen 10 und 18:00 Uhr zugänglich und wird betreut. Wenn der Raum nicht offen sein sollte, ruf bitte das Care-Telefon an. Bei Bedarf kann das Care-Team auch zum KlimaPROTESTcamp kommen. Im Infozelt am KlimaPROTESTcampkann ebenfalls nach dem Kontakt gebeten werden.
  • Care-Telefon
    Falls du uns mal nicht findest, uns von außerhalb des Camps erreichen willst oder nicht face2face reden möchtest, kannst du uns zu jeder Tag- und Nachtzeit hier erreichen: +43 (0) 670 408 1212
  • Care rund um die Aktion
    Am und um den Aktionstag gibt es zusätzliche Workshops und Räume von „Kein Name aber Strukturen“.

 

Wenn es zu bunt wird
Es kann bei uns allen schon mal vorkommen, dass nicht alles ist, wie es durch die rosarote Brille erscheint.
Das kann sein, weil man mit sich selbst auf keinen grünen Zweig kommt.
Das kann aufgrund einer schwierigen Auseinandersetzung mit dem Team Blau sein.
Das kann sein, weil man wegen rassistischem, sexistischem oder anderweitig idiotischem Verhalten rot sieht.

Wir glauben, dass Dinge besser ausgesprochen werden, bevor es einem zu bunt wird. Anstatt euch grün und blau zu ärgern, sprecht uns also einfach an, und gemeinsam versuchen wir, eine Lösung zu finden:

Zu erkennen sind wir an den lila Westen, ansonsten kann man uns immer über Telefonnummer (+43 (0) 670 408 1212)  oder über das Infozelt erreichen.

 

Du bist nicht sicher, ob dein Anliegen „wichtig“ genug ist, um mit dem Care-Team zu sprechen?
Sobald du darüber nachdenkst mit uns reden zu wollen, ist es ein Zeichen, dass du mit uns reden solltest! Nur zu, besser einmal zu viel, als einmal zu wenig!