Zusammenhänge von Tierindustrie, Klimawandel und Klima(un)gerechtigkeit – Klimacamp

Zusammenhänge von Tierindustrie, Klimawandel und Klima(un)gerechtigkeit

Der Workshop stellt in wissenschaftliche Studien zu den ökologischen und sozialen Auswirkungen der globalen Tierhaltung in den Fokus und diskutiert diese. Schwerpunkte liegen auf den Emissionen der Nutztierhaltung und deren Einfluss auf die Erderwärmung und das Artensterben von Pflanzen und Tieren durch die Regenwaldrodung und Pestizidbelastung globaler Äcker für den Futtermittelanbau. Zudem sollen Ausbeutungsstrukturen und Vertreibung von Menschen sowie Hungersnöte im globalen Süden und deren Zusammenhänge mit dem extensiven Futtermittelanbau, insb. für EU-Staaten, betrachtet werden.