Zukunftsfähiges Wirtschaften – Klimacamp

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Wie hängen die Klimakrise und das aktuelle Wirtschaftssystem zusammen? Warum führt unsere Art zu wirtschaften zu zunehmendem ökologischen Kollaps? Welche Lösungsansätze gibt es dafür in den Wirtschaftwissenschaften? Dieser Workshop soll als Einführung dienen für jene die kein oder wenig Vorwissen über die Zusammenhänge des neoliberalen Wirtschaftssystems und den vielfältigen Krisen haben. Einsteigen werden wir mit einem Überblick über heterodoxe Wirtschaftstheorien und der Kritik an der Neoklassik. Folgende Konzepte werden aus der Perspektive der ökolgischen Ökonomik im Anschluss interaktiv erarbeitet : - Karl Polanyi und sein Konzept der Einbettung der Wirtschaft in die Gesellschaft und Natur - Kritik am BIP als Messgrundlage und alternative Indikatoren - Entkopplung von BIP und Ressourcenverbrauch - zunehmende Ungleichheiten in den Bereichen Einkommen, Vermögen, CO2 Ausstoß, etc. - Multiperspektivität Der Workshop soll zudem einen Ausblick geben, wie über individuelle Handlungsmöglichkeiten hinaus nicht-nachhaltige Strukturen in unserer Gesellschaft durchbrochen werden können.