Zine Workshop: Kollektives Kritzeln und Kleben für Klimagerechtigkeit – Zines als alternative Form der Kommunikation über Protest im Kontext der multiplen Krise
Zines sind selbst hergestellte, selbst verlegte, unkommerziell und unabhängig produzierte Medien, die sehr vielfältig sein können. Meist bestehen die kleinen Hefte aus Zeichnungen, Illustrationen, Collagen, Texten und Bildern: Alles ist erlaubt, sowohl ästhetisch als auch thematisch. Die Auflage ist oft sehr klein und wird nur durch Kopieren vervielfältigt. Zines werden für gewöhnlich zum kleinen Preis verkauft oder getauscht, unter Bekannten verteilt, im Lieblingscafé ausgelegt oder wo auch immer wir glauben, Menschen damit erreichen zu können. Besonders Themen wie Queerness, (Anti-)Rassismus, Feminismus oder der Kampf um Klimagerechtigkeit sind heute oft Teil von Zines. Jede*r kann selbst ein Zine herstellen ohne großen finanziellen Aufwand oder besondere Vorkenntnisse. Alles, was mensch dafür braucht, sind alte Zeitschriften, Papier, Schere, Kleber und Stifte. Gemeinsam wollen wir kreativ werden und eure Stimmen zu Wort kommen lassen. Bringt gerne alte Zeitschriften mit, die wir für die Collagen nutzen können!