Alle Workshops
Loading...
Sonntag - 4 Juni 2023
Passathon: Fahrradtour von Mödling über Baden nach Wr. Neustadt zum Aktions-Tag
04.06.2023 09:30
Eine gemeinsame Radtour von Mödling über Baden nach Wiener Neustadt mit 11 Stationen bei Passivhäusern. In Wiener Neustadt können sich die Radler:innen dann einem Aktionstag und einer Raddemo anschließen, die am Klimacamp endet.
Oh, interessant!
Stimme für Aktivist:innen
04.06.2023 10:00
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unserer Atmung und mit unserer Stimme, die ja ein zentrales "Instrument" für Aktivist:innen ist.
Wir machen Atem- und Stimmübungen, laut und leise, für einen nachhaltigen Gebrauch der Stimme.
Wir experimentieren und entdecken, und ein paar Tipps für Stimmhygiene gibt's auch.
Oh, interessant!
kunterbunter Upcycling-Workshop, hosted by Kostnix-Laden
04.06.2023 10:00
In dem kunterbunten Upcycling-Workshop geht es um die Auseinandersetzung mit kapitalistischen Produktionssystemen und der Anregung zu kreativem, ressourcenschonenden Umgang mit vorhandenen Materialien. Wir verstehen uns als Experimentier-Raum: bringe deine eigenen Materialien oder nutze unser Material-Repertoire aus dem Kostnix-Laden und setze deine individuellen Ideen um :)
Kinder sind willkommen!
Oh, interessant!
Klimaangst und Klimaemotionen – Umgang mit unangenehmen Emotionen
04.06.2023 10:00
Die Klimakrise stellt für viele Personen eine Belastung da: Unangenehme Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer kommen oft vor allem bei engagierten Personen vor. Dabei können jene Emotionen sowohl eine Motivation sein, ins Handeln zu kommen, aber auch stark lähmen. Wir von den Psychologists for Future Österreich wollen Klimaengagierten dabei helfen, einen guten Umgang mit der eigenen Gefühlslage zu finden und mögliche Strategien vermitteln.
Oh, interessant!
RAD-Demo zum KLIMA-Camp
04.06.2023 14:30
Wir laden ein zu einem Aktions-Tag, um gemeinsam für den Acker- und Klimaschutz in Wiener Neustadt zu demonstrieren! Mit Klimapicknick am Hauptplatz Wr. Neustadt, Radtour zum Klimacamp, Fotoaktion auf den Lichtenwörther Äckern, und einem "Info-Markt" am Klimacamp, wo sich regionale Initiativen vorstellen und sich Interessierte und Aktive miteinander vernetzen können. Wer nicht radeln möchte oder kann, kann zu Fuß mit Musik zum Klimacamp wandern oder mit dem Anrufsammeltaxi nach Lichtenwörth fahren.
Oh, interessant!
‘Success is a team sport’
04.06.2023 15:00
In this workshop, we'll learn how to navigate disagreements in conscious communities through honest communication, exploring feelings, visions, and personal needs, while using embodied business coaching exercises. We will delve into Spiral Dynamics, focusing on green and yellow stages, and integrating wisdom from conflicts to access yellow solutions and potentially teal organizations. Overall, try answering one question now to yourself: what can help ME go through struggle to find success (whatever that is for me)?
Oh, interessant!
“all men are cars” or toxic masculinity and car culture
04.06.2023 15:00
In this performative mini-lecture called "all men are cars" I make parallels between toxic masculity and car culture. It talks about this strange correspondence between patriarchy and inequality that are at the same time so obvious and so invisible. I draw attention to the issues of car mobility and the kinds of harmful environments that it sustains as a result.
Oh, interessant!
Feel for Change – Innere Arbeit für Äußeren Wandel (Tiefenökologie)
04.06.2023 15:00
Wie geht es und damit was in unserer Welt passiert und wie wir leben? Was macht das alles mit uns, was können wir von unseren Gefühlen, Empfindungen sowie unseren Ahnen und anderen Wesen dieser Erde lernen, und wie wollen wir gestärkt vorwärts gehen?
Oh, interessant!
Umweltverträglichkeitsprüfungen – Anspruch und triste Wirklichkeit
04.06.2023 17:30
* Der Naturschutz steht in Österreich auf sehr schwachen Beinen.
* Beispiel Ostumfahrung Wiener Neustadt: So einfach können Natur- und Umweltschutz ausgehebelt werden -
* G und G in der Kritik: Die zweifelhafte Rolle von Gutachter:innen und Gerichten.
Oh, interessant!
Bodenleben Mikroorganismen
04.06.2023 17:30
Ein Einblick in die Landwirtschaft und deren Wichtigkeit bezüglich Boden. Es wird erläutert welche Mikroorganismen im Boden leben. Aufbau und Wirkungsweise der Bodenerde mit Kleinstlebewesen wird erzählt.
Oh, interessant!
Widerstand gegen Atommülldeponie und Enteignung in Frankreich – Aktivist*innen erzählen
04.06.2023 18:30
In Bure plant Frankreich das größte geologische Tiefenendlager für
atomaren Müll. In der dünn besiedelten Region ist die
Atommüll-Agentur auf bestem Weg, sich mit Geld und Gewalt zu
etablieren. Seit den 90er Jahren formiert sich vielfältiger Widerstand.
Im Rahmen eines Vortrags erzählt uns ein lokal eingebundener Aktivist
über die Geschehnisse vor Ort.
Oh, interessant!
Montag - 5 Juni 2023
Eat4Change – Leadership Workshop: Protect the climate and planet – one bite at a time!
05.06.2023 10:00
How can you(th) be part of the solution to the global crises we are facing: The climate crisis and nature loss? One simple way that you can help protect the planet is by eating and advocating a more plant-based diet. Together, we will explore the impact our current food system has on the planet and ways to get active on the topic!
Oh, interessant!
Schreiben. Hinaus, hinein und rundherum.
05.06.2023 10:00
Du schreibst gerne? Du würdest gerne schreiben?
In diesem Workshop bekommst du Anstöße, mit Sprache zu spielen und deine gewohnten Schreibmuster zu verlassen.
Oh, interessant!
Neuromobility – Neuroathletik Das Gehirn bestimmt, wie beweglich wir sind – umgehend mehr Bewegungsweite erlangen!
05.06.2023 10:00
Wie kann man plötzlich beweglicher sein, ohne klassisch zu dehnen und doch mehr Bewegungsweite genießen?
Einschränkungen mit Neuroathletik, dem neurozentrierten Trainingskonzept sofort verbessern.
Der praxisnahe Workshop ist für jeden geeignet, der weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit haben möchte.
Oh, interessant!
Schulter- und Nackenprobleme rasch lösen – Neuroathletik erfolgreich nutzen
05.06.2023 11:40
Sofortmaßnahmen und Selbsthilfe bei Verspannung, Schmerz oder Bewegungseinschränkung mithilfe neurozentrierter Trainingstipps.
Neuroathletik selbst anwenden können.
Oh, interessant!
CANCELED: Workshop: Wasserstoff und Klimagerechtigkeit. Ansätze in Österreich
05.06.2023 15:00
Dieser Workshop musste leider abgesagt werden
Oh, interessant!
Brennen statt ausbrennen
05.06.2023 15:00
Die Welt zu verändern ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es braucht (viele) Menschen die für die Sache brennen. Jedoch: nicht ausbrennen. Es braucht einen langen Atem und es braucht ein gutes sorgen um uns selbst und umeinander.
Oh, interessant!
Einführung in Klassismuskritik
05.06.2023 15:00
Auch in Politgruppen spielt strukturelle Unterdrückung wie Klassismus eine Rolle. Der Ausschluss von genügend Ressourcen wie Bildung, Geld, Anerkennung, Selbstbewusstsein oder Connections wirkt sich darauf aus, wer sich poltisches Engagement leisten und langfristig bewältigen kann. Inwieweit beeinflussen die soziale und ökonomische Herkunft den Zugang zu Gruppen und wer kann es sich „leisten“ politisch aktiv zu sein?
Oh, interessant!
Tempo senken – Leben retten
05.06.2023 15:00
Wir laden Initiativen ein, die Petition „Tempo senken – Leben retten“ mitzutragen, siehe www.verkehrswende.at/tempo-senken/#wir. Genauso wichtig wie möglichst viele Unterschriften zu sammeln ist das Ziel, die Bevölkerung für Tempo 30/80/100 zu gewinnen. Mit dem Workshop geben wir Initiativen und persönlich interessierten Menschen Hintergrundinformationen und weiterführende Argumentationshilfen.
Oh, interessant!
Ost”Umfahrung” & Klimakrise – eh schon egal?!
05.06.2023 17:30
Es ist zum Verzweifeln - die Politik gibt in Sachen Klimaschutz weiterhin Vollgas auf den Weg zum Abgrund. Die Ost"Umfahrung" Wiener Neustadt wäre die seit Jahren klimaschädlichste Weichenstellung in der Region. Auf Kosten unserer Lebensgrundlagen und auf Kosten der Zukunft unserer Kinder - für den Profit einiger weniger. Details zum Projekt Ost"Umfahrung" und zum gewaltigen Widerstand der Zivilgesellschaft dagegen.
Oh, interessant!
Dienstag - 6 Juni 2023
Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl für Klimaactivistis
06.06.2023 10:00
Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl sind Fähigkeiten, mit denen wir in herausfordernden Zeiten aus einer inneren Sicherheit heraus antworten können. In dem Workshop werden grundlegende Fertigkeiten vermittelt, geübt und reflektiert. Erfahrungsorientiertes Lernen steht dabei im Mittelpunkt, um eine die Erkenntnisse gut in den Alltag und Aktivismus integrieren zu können.
Oh, interessant!
Zwangsarbeit im Bau von Autobahn und Straßen in Österreich im Nationalsozialismus – Aufarbeitung oder Schlussstrich?
06.06.2023 10:00
Was steckt hinter dem deutschen (und österreichischen) "Mythos Autobahn"? Wie können wir diesen möglichst schnell auflösen? Sind Klimaschützer und FfF dagegen gefeit?
Oh, interessant!
CANCELED: Wassergüte mithilfe von Kleinstlebewesen messen
06.06.2023 10:00
Der Workshop musste leider abgesagt werden
Oh, interessant!
CANCELED: Die Natur als Verbündete des Klimas. Die Zusammenhänge der Klima- und Biodiversitätskrise
06.06.2023 15:00
Der Workshop musste leider abgesagt werden
Oh, interessant!
From fossil colonialism to renewable colonialism? A critical conversation about the energy transition we want
06.06.2023 15:00
We briefly introduce the dynamics of fossil colonialism to jump into discussing how renewables reproduce similar colonial patterns. We explore cases in Latin America and Africa regarding the extraction and trade of minerals that play a key role in renewable energy alternatives to fossil fuels (e.g.: copper, lithium, cobalt). We ask “Who pays the price for the energy transition?” and explore what kind of solutions can truly commit to global justice.
Oh, interessant!
Lebensraum Auwald – Kräuterwanderung in die Au der Warmen Fischa
06.06.2023 15:00
Die Flussaue ist ein sehr wertvoller und schützenwerter Lebensraum!
Das Ökosystem des Auwaldes leistet einen unersetzbaren ökologischen Beitrag für den Wasserhaushalt, und bietet Pflanzen, Tieren, Insekten, Pilzen, und nicht zuletzt uns Menschen einen eine essentielle Lebensgrundlage.
Oh, interessant!
CANCELED: Kinderprogramm: Kräuterkorb & Zauberstab
06.06.2023 15:00
Der Workshop musste leider abgesagt werden
Oh, interessant!
Zertifizierung von Gebäuden – was bringt das?
06.06.2023 15:00
Wir vernichten täglich ein Stück mehr unserer eigenen Existenzgrundlage, weil es so "sweet and tasty" ist.
Gebäudezertifizierungen tragen dazu bei, Gebäude umwelt- und ressourcenschonender, wirtschaftlicher und gesünder zu
gestalten und damit eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen.
Was kann man von einem Gebäude, das nach ÖGNI, klimaaktiv oder BREEAM zertifiziert ist, erwarten?
Oh, interessant!
Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen. Wir klagen!
06.06.2023 18:30
Wir klagen mit deiner Unterstützung die Republik Österreich, um die Zerstörung von Grund und Boden zu beenden. Denn Bodenschutz ist Klimaschutz.
Ziel ist es, die Politik zu einer aktiven Eindämmung des Bodenverbrauchs zu zwingen. Wenn der VfGH der Staatshaftungsklage stattgibt, muss die Regierung die Rechtslage entsprechend anpassen, damit sie sich nicht weiteren Haftungen aussetzt.
Oh, interessant!
Mittwoch - 7 Juni 2023
RepairOnTourCafe
07.06.2023 10:00
Repaircafe auf Rollen, Repairianer*innen auf der Suche nach Erfahrungen und Problemen. Je weniger mitgebracht wird, desto mehr kann mitgenommen werden. Für Kinder ab 5 Jahren offen.
Oh, interessant!
Gender, City and Mobility
07.06.2023 10:00
We need new solutions for the transport sector. But how does mobility organized in the cities of a climate and gender just society? This and many other questions will be discussed in the workshop on gender, cities and mobility!
Oh, interessant!
Land conflicts in the Global South
07.06.2023 10:00
The workshop analyzes the ways in which resource extraction for export purposes exacerbates losses and damages suffered in some of the countries in the Global South. It then tries to look at how different movements and indigenous or local communities try to counter this downward spiral by looking into specific land conflicts. Together with the participants ways will be explored in which civil society in the Global North could help the efforts of those social movements.
Oh, interessant!
Monogamie und was sie mit Nicht-Monogamie zu tun hat.
07.06.2023 10:00
Was ist eigentlich Monogamie? Woher kommt sie und was hat sie mit Wein zu tun?
Wie beeinflusst sie Gesetzgebung, Architektur und Gesellschaft?
Wie erhält sie unsolidarische Familienstrukturen und die Kernfamilie aufrecht?
Oh, interessant!
Zine Workshop: Kollektives Kritzeln und Kleben für Klimagerechtigkeit – Zines als alternative Form der Kommunikation über Protest im Kontext der multiplen Krise
07.06.2023 15:00
Gemeinsames kreativ werden und dadurch aktivistische Kämpfe zum Ausdruck bringen - das macht die Herstellung eines Zines möglich. Zeichnungen, Illustrationen, Collagen, Texte und Bilder: Alles ist erlaubt, sowohl ästhetisch als auch thematisch.
Oh, interessant!
Ecosexuality Lab
07.06.2023 15:00
What is ecosexuality (for me) and what role can sexuality_sensuality_pleasure play in my relationship with the more-than-human-world? What is the impact of queering_reframing my relationship with Earth as being a lover? We collectively and somatically want to explore a pleasure- and compassion-focused perspective to overcome exploitative modes of relating (to Earth).
Oh, interessant!
Wer ganz offen ist, ist nicht ganz dich!? On-Boarding in Sozialen Bewegungen
07.06.2023 15:00
Viele Gruppen kämpfen mit zu wenigen Ressourcen. Oft ist ein Ausweg, neue Mitglieder zu suchen. Doch diese so einzubinden, dass sie tatsächlich Arbeit abnehmen und auch längerfristig dabei bleiben ist gar nicht so einfach!
Oh, interessant!
Flugindustrie und Klima(un)gerechtigkeit 1: Einführung und grüne Lügen entlarven
07.06.2023 15:00
Wieso ist eine klimagerechte Welt mit der Flugindustrie nicht vereinbar und welche grünen Lügen werden uns aufgetischt damit das wachstumsorientierte business-as-usual der Flugindustrie weiter fortbestehen kann?
Darauf möchten wir in diesem Workshop gemeinsam Antworten finden.
Oh, interessant!
Utopien und Alternativen im Wissensnetz.
07.06.2023 16:45
Einen „Kanon“ zum Thema der Utopien und Alternativen gibt es nicht. Das Wissen über diese ist weit gestreut und oft wenig zugänglich. Im Workshop erarbeiten wir uns gemeinsam einen Überblick über die Debatten und Bilder in unterschiedlichen sozialen Bewegungen, wissenschaftlichen Disziplinen sowie in Film und Literatur.
Oh, interessant!
EACOP – Hintergrundinfos, aktueller Stand und Widerstand gegen das fossile Megaprojekt
07.06.2023 16:45
Was genau ist das EACOP-Projekt (East African Crude Oil Pipeline)? Wie und warum wird vor Ort und international Widerstand gegen den Bau der Pipeline geleistet? Wie können wir uns von Österreich aus dem Protest anschließen?
Oh, interessant!
Flugindustrie und Klima(un)gerechtigkeit 2: Alternativen kommunizieren
07.06.2023 16:45
In Workshop 2 gehen wir der Frage nach welche Alternativen es zum Fliegen und zum wachstumsorientierten Businessmodell der Flugindustrie gibt, welche Policies es bräuchte um diese Alternativen schrittweise umzusetzen und vor allem welche Narrative wir kommunizieren möchten um diese notwendigen Transformationen überzeugend zu erzählen. (Die zwei Workshops bauen nicht aufeinander auf und können auch unabhängig voneinander besucht werden)
Oh, interessant!
Lebenselixier Wasser – wenn das Wasser fehlt!
07.06.2023 19:00
Forscher warnen, dass Extremwetter sich stärker als bisher angenommen auf den globalen, aber auch regionalen Wasserkreislauf auswirken können. Trinkwasser, Fliesswasser und Grundwasser müssen absoluten Vorrang haben vor allen anderen Nutzungen!
Oh, interessant!
Donnerstag - 8 Juni 2023
CANCELED: UN Biodiversitätskonferenz: Versagen oder Zukunftschance – Jugendperspektiven von der CBD COP15
08.06.2023 10:00
Der Workshop entfällt leider / Workshop canceled
Oh, interessant!
Resilient Action. Wie wir durch Ressourcenarbeit und persönliche Rollenklarheit zu aktivistischer Ausdauer gelangen.
08.06.2023 10:00
Resilient Action bedeutet, ein Gespür für die eigene Wirkmächtigkeit zu entwickeln und auch in Krisenzeiten langfristig handlungsfähig zu bleiben.
In diesem Workshop werden wir uns die Bausteine für mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit ansehen und unsere persönliche Strategie für stärken-basiertes Aktivismus herausarbeiten.
Oh, interessant!
Moving closer through ecological grief – a somatic community-exploration
08.06.2023 10:00
Moving with and through the emotionalities of ecological grief can help us to situate ourselves in the power_ful connected webs of our activist communities and the more-than-human world. We will explore this through movement, somatics, sharing, and queerfeminist thought - co-creating a space of trust, and intersectional awareness, connection and care.
Oh, interessant!
D.I.Y. Fahrrad-Mechanik
08.06.2023 10:00
D.I.Y. Fahrrad Selbsthilfe-Kurs
Patschen picken! - In Kleingruppen lernen wir gemeinsam platte Schläuche flicken
und kleine, offene Werkstatt & Fahrrad-versteh-Crash-Kurs.
...bring dein Rad und/oder deine Fragen zur Wartung und Reparatur mit,
Basics an Werkzeug und Ersatzteile zum Einkaufspreis sind vorhanden.
Oh, interessant!
Extinction Rebellion Österreich:
Projekt 3.5 – Alle gemeinsam fürs Überleben
08.06.2023 10:00
Wir haben einen neuen Plan für 2023, wie wir - die Bevölkerung - noch effektiv auf die Klima- und ökologische Krise einwirken
können.
Dies soll geschehen durch diese neue Mobilisierungskampagne, mit der wir einerseits die österreichische
Klimagerechtigkeitsbewegung in konkreten gemeinsamen, d.h. ressourcensparenden, Aktivitäten zusammen bringen wollen und
andererseits neue Menschen der breiten Zivilbevölkerung in unsere Strukturen einladen, um dann "alle gemeinsam fürs
Überleben" in friedlichen zivilen Widerstand zu gehen, der eine unserer letzten Chancen ist, noch echte Veränderungen zu
bewirken.
Oh, interessant!
Ich und das Auto
08.06.2023 10:00
Einladung, die eigene Haltung zum Auto zu erforschen, sich mit anderen auszutauschen und neue Blickpunkte zu wagen.
Oh, interessant!
DIY Workshop: Baue deine eigene Feinstaub-Messstation
08.06.2023 15:00
In diesem Workshop erfährst du nicht nur etwas über Feinstaub und andere Luftschadstoffe, sondern kannst dir gleich deine eigene Messstation zusammen basteln und selbst mit dem messen beginnen.
*** English ***
In this workshop, you will not only learn about particulate matter and other air pollutants, but you can also build your own measuring station and start measuring yourself.
Kinder sind willkommen! // Kids are welcome!
Oh, interessant!
Achtsamer Aktivismus – Konflikt.Intelligenz entwickeln!
08.06.2023 15:00
In diesem Workshop werden wir unsere eigenen Grenzen spüren, mit ihnen tanzen, uns austauschen und das ein oder andere wahrnehmen, was uns vorher verborgen blieb. Er richtet sich an alle, die sich gesellschaftlich Engagieren und dabei manchmal über eigene Grenzen gehen und unterstützt dich darin, dich in deinem Aktivismus neu und regenerativ auszurichten.
Oh, interessant!
Zusammenhänge von Tierindustrie, Klimawandel und Klima(un)gerechtigkeit
08.06.2023 15:00
In meinem Workshop möchte ich mit den Teilnehmenden ein interaktives Quiz durchführen. Darin geht es um die Zusammenhänge der globalen Tierhaltung mit dem Klimawandel, dem Artensterben und der (Brand-)Rodung des Regenwaldes sowie sozialen Ungerechtigkeiten und Ausbeutungsstrukturen in Ländern des Globalen Südens. Es wird Raum für Diskussionen geben und die Teilnehmenden können gern (mit-)entscheiden, ob wir einzelne Teilthemen genauer anschauen möchten oder es eher einen Gesamtüberblick geben soll.
Oh, interessant!
Repression gegen Klimakämpfe in Österreich
08.06.2023 15:00
Spätestens seit 2019 ist die Klimagerechtigkeitsbewegung auch in Österreich ein deutlich wahrnehmbarer Teil des linken Protestspektrums. Mit Blockaden, Besetzungen und spontanen Versammlungen wird ein breites Spektrum an Aktionsformen angewandt. In der Veranstaltung wollen wir diskutieren wie die Repressionsbehörden auf die Aktionsformen aus der Klimabewegung reagieren, was sich in den letzten Jahren verändert hat und wo wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich mit anderen sozialen Bewegungen beobachten.
Oh, interessant!
Zukunftsfähiges Wirtschaften
08.06.2023 15:00
Wie hängen die Klimakrise und das aktuelle Wirtschaftssystem zusammen? Warum führt unsere Art zu wirtschaften zu zunehmendem ökologischen Kollaps? Welche Lösungsansätze gibt es dafür in den Wirtschaftwissenschaften?
Dieser Workshop soll als Einführung dienen für jene die kein oder wenig Vorwissen über die Zusammenhänge des neoliberalen Wirtschaftssystems und den vielfältigen Krisen haben und einen Einblick in zukunftsfähigere Wirtschaftsweisen geben.
Oh, interessant!
Podiumsdiskussion: Mobilitätswende organisieren! Von LobauBleibt bis Vernunft statt Ostumfahrung.
08.06.2023 19:00
Dritte Piste, LobauBleibt und Vernunft statt Ostumfahrung: in der Ostregion sorgen Kämpfe um Mobilität vermehrt für Schlagzeilen. Diese wollen wir in einer Podiumsdiskussion zusammenbringen und diskutieren: Bürger:innen-Initiativen oder Besetzungen - mit welchen Strategien sagen wir lokalen Betonprojekten am effektivsten den Kampf an? Was passiert, wenn Klimaaktivist:innen und lokale Bevölkerung aufeinandertreffen? Was können wir aus diesen Erfahrungen lernen, wo lauern die nächsten Kämpfe und wie organisieren wir die radikale Mobilitätswende?
Oh, interessant!
Freitag - 9 Juni 2023
Public Action as the Prophetic Dimension of the Christian Faith
09.06.2023 10:00
The workshop will provide an in-person opportunity for persons of faith engaged with the climate movement in Central Europe to meet and interact. We will share our experience of contemplative faith leading to prophetic action on behalf of the world and its inhabitants. We will also reflect on the transformative potential of actively practiced contemplation and its role in sustaining actions.
Oh, interessant!
Socken stopfen
09.06.2023 10:00
Die Welt (und die Produktlebenszyklen) werden immer schneller und schneller. Mit dem Workshop "Socken stopfen" wollen wir dem entgegenwirken: In meditativer Atmosphäre wird der Skill des Socken stopfens erlernt. Gemeinsam gehen wir erste Schritte nach dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen".
Kinder sind willkommen!
Oh, interessant!
Gewerkschaftliches Organizing am Beispiel der deutschen Krankenhausbewegung
09.06.2023 10:00
Ohne die Arbeiter*innenbewegung werden wir nicht in der Lage sein, der Klimakrise und dem kapitalistischen Akkumulationsregime entgegenzutreten. An Gewerkschaften führt dabei kein Weg vorbei. Wie aber sieht Machtaufbau von unten in Gewerkschaften aus? Wie lassen sich Organizing-Methoden in Betrieben nutzen, um Gewerkschaften zu stärken und demokratisch zu erneuern?
Oh, interessant!
CANCELED: Disrupting the gendered order
09.06.2023 10:00
Unfortunately this workshop had to be canceled
Oh, interessant!
Rhythms of resistance beginner Workshop!
09.06.2023 10:00
Du hast dich schon immer gefragt, wie die feinen Tunes auf einer Demo entstehen und was die Handzeichen und das wilde
Gepfeife bedeuten, worauf alle wie von Zauberhand ihren Rythmus beim trommeln verändern? Oder du hast noch nie was von
RoR gehört, möchtest aber eine aktivere Rolle auf Demos etc. spielen?
Bei unserem Beginner Workshop fangen wir ganz langsam an und du wirst sehen, wie schnell und einfach rhythmische Tunes
entstehen!
Oh, interessant!
Queeres Vernetzungstreffen / Queer Networking Event
09.06.2023 13:00
Das Klimacamp geht dieses Jahr zur ersten Pride in Wiener Neustadt und davor wollen wir queeren Menschen die Chance zur Vernetzung geben.
Deshalb findet am Klimacamp ein queeres Vernetzungstreffen statt um einen Austausch über gemeinsame Erfahrungen und Bandenbildung zu ermöglichen. /// The Klimacamp is going to the first Pride in Wiener Neustadt this year and before that we want to give queer people the chance to network.
Therefore, a queer networking meeting will take place at the climate camp to enable an exchange about common experiences and gang building.
Oh, interessant!
Bunte und kreative Botschaften auf Stoff und Karton! Banner und Schildermalen
09.06.2023 14:30
Du hast ein Anliegen und jede Menge Sprüche parat. Dann bist du in diesem Workshop richtig. Wir gestalten Banner und Schilder die auf der nächsten Demo oder an Gartenzaun und Balkon ein Hingucker sein werden. Kinder willkommen!
Oh, interessant!
Klimakonferenz – Lokal vom “Reden ins Tun” kommen
09.06.2023 14:30
Wir präsentieren wie eine Klimakonferenz abläuft und welche Projekte durch Klimakonferenzen entstanden sind. Z.B. ein Initiativantrag gegen Bodenversiegelung an den Wiener Neustädter Gemeinderat, eine Einkaufsgemeinschaft für bio®ionale Lebensmittel im 15. Bezirk in Wien, eine Initiative für den Ausbau der Radwege zur De-La-Salle-Schule in Strebersdorf
Oh, interessant!
How the climate crisis has affected us in MAPA
09.06.2023 14:30
Many people never understand what the climate crisis really means beacuse they haven't witnessed it in real life. In this workshop i would like to bring real life examples from past experience on how the climate crisis has affected me personally and also other people from Africa and MAPA who have faced sich impacts. This will help create awareness about this global emergency.
Oh, interessant!
Sambattac, die Stimme gegen Unrecht und für ein gutes Leben für Alle
09.06.2023 14:30
Einfache Sambarhythmen erarbeiten und in die Stimmung der Sambamusik eintauchen!
Oh, interessant!
Bodenlose Frechheit – Bodenverbrauch in Österreich
09.06.2023 14:30
Woran liegt es, dass mit der begrenzt verfügbaren Ressource Boden in Österreich teilweise so umgegangen wird, als wäre sie unendlich?
Welche Ansatzpunkte haben die Zivilgesellschaft und Aktivisti, um den Schutz von Boden vor Bebauung voranzutreiben?
Diesen Fragen werden wir im Workshop gemeinsam nachgehen!
Oh, interessant!
Samstag - 10 Juni 2023
Klimaradtour Wr. Neustadt
10.06.2023 09:30
Versiegelte Böden, leere Läden, trockenes Land ... und viel, viel Platz für Autos.
Eine Radrunde, die die Auswirkungen von PKW-zentrierter Raum- und Verkehrsplanung in Kombination mit dem Klimawandel eindrucksvoll zeigt.
Oh, interessant!
Degrowth und die Klimagerechtigkeitsbewegung
10.06.2023 10:00
Bei diesem Workshop soll es darum gehen, Menschen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung „Degrowth“ als Konzept, Praxis und Forderung zugänglich zu machen. Nach einer grundlegenden Einführung in das Thema Degrowth wollen wir veranschaulichen, dass Degrowth-Ideen in vielen Initiativen der Klimagerechtigkeitsbewegung bereits realisiert werden, und welche politischen Forderungen eine Degrowth Transformation herbeiführen können.
Oh, interessant!
Effektiv zusammenarbeiten: Wie wir mit dem Open Space Format erfolgreiche Selbst-Organisation anstoßen.
10.06.2023 10:00
Das Open Space Format erlaubt auch und besonders unter schwierigen Bedingungen hocheffektive Selbst-Organisation in Gruppen zu ermöglichen und dabei erstaunliche Ergebnisse hervorzubringen. Und das alles, während alle eine richtig gute Zeit haben!
* * *
Eine Methoden-Anleitung für Menschen mit Moderationserfahrung.
Oh, interessant!
Bastelwerkstatt: Mobilitäts(t)räume (begrenzt auf 15 Teilnehmer*innen)
10.06.2023 10:00
In diesem Workshop kannst du dich kreativ austoben! Zuerst basteln wir Collagen, welche unseren persönlichen Mobilitätstraum für eine Stadt oder einen anderen Raum verkörpern. Im Anschluss diskutieren wir den Weg von Traum zu Wirklichkeit… Kinder ab 12 Jahren sind willkommen!
Oh, interessant!
Kinderprogramm: Auf den Spuren der Au-Tiere
10.06.2023 10:00
Workshop für Kinder von Waldfee Cornelia Presich, https://www.waldfeemusic.com/wald.
Beschreibung folgt!
Oh, interessant!
Bauen, Wohnen, Kapital
10.06.2023 15:00
wie wohnen wir aktuell? wie wollen wir wohnen? was hindert uns daran so zu wohnen wie wir es uns vorstellen?
Oh, interessant!
Die Stimme der Bienen
10.06.2023 15:00
Eingegangen wird auf Insekten und deren Wichtigkeit für Bestäubung. Aufklärungsarbeit über Wildbienen, Hummeln, Honigbienen bzw. diverse Insekten für das ökologische Gleichgewicht. Der Nutzen von Bienen für unsere Umwelt. Kinder ab 5 Jahren sind willkommen!
Oh, interessant!
Energieversorgung demokratisieren!
10.06.2023 15:00
Klimakrise und Energiearmut spitzen sich zu - und gleichzeitig machen Energiekonzerne Rekordprofite. Das Energiesystem basiert auf Spekulation und profitorientierten Handel über Energiebörsen. Das muss nicht so sein: im Workshop diskutieren wir Möglichkeiten zur Demokratisierung der Energieversorgung und wie wir gemeinsam dorthin kommen.
Oh, interessant!
Extrem-rechte und antidemokratische Positionen in der Naturschutz- und Umweltbewegung
10.06.2023 15:00
Bei diesen Workshop steht an erster Stelle ein inhaltlicher Input über antidemokratische Positionen und extrem rechte Ideologien und Akteur*innen im Natur- und Umweltschutz. Zweitens soll ein Raum für Diskussionen und Austausch von Erfahrungen und für kollektive Reflexion und Orientierung geschaffen werden.
Oh, interessant!
Lichtverschmutzung – erkennen und vermeiden
10.06.2023 17:30
Lichtverschmutzung ist ein oft unterschätztes Umweltproblem, das jedoch erhebliche Auswirkungen auf Mensch und Natur hat.
Der Einsatz von künstlichem Licht hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und beeinflusst unter anderem den
Biorhythmus von Tieren und Menschen sowie den Energieverbrauch.
Aber was ist Lichtverschmutzung, wie erkenne ich sie und wie kann sie vermieden werden?
Oh, interessant!