Nachhaltiger Aktivismus – Burnout und Resilienz sind politisch [abgesagt]
Datum: 25.5.-28.05.2021
Uhrzeit: 10 – 14 Uhr
Leitung: Mariola vom AK Burn-out und psychische Belastung in politischen Gruppen
Sprache: deutsch
Teilnehmerinnen Anzahl: Max. 20 Teilnehmerinnen
Format: Online
Beschreibung:
Kritische Perspektiven innerhalb sozialpolitischer Bewegungen
Sozialpolitisches Engagement verlangt Ausdauer. Oft denken wir, wir können alles schaffen. Überforderung prozessiert schleichend zum Normalzustand. Ein Kollaps ist häufig allübergreifend. Wir müssen reflektieren lernen, welche neoliberalen Muster innerhalb unserer Bewegungen verankert sind und uns ausbrennen lassen. Gegenseitiges Zuhören, Stärken und Unterstützen hilft uns, Widerstandsbewegungen langfristig zu gestalten.
Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung für persönliche, gruppendynamische und gesellschaftliche Symptome, Mechanismen und Strategien von und gegen Stresserleben. Auf dieser Basis werden Handlungsperspektiven für die eigene politische Praxis sichtbar. Der Workshop lebt durch interaktives Mitgestalten. Theoretischer Input erweitert ein kritisches Verständnis.