Klimacamp 2023 – Klimacamp

Klimacamp 2023

Das diesjährige Klimacamp findet vom 4. bis 11. Juni 2023 in Lichtenwörth bei Wiener Neustadt statt.

Dieses Jahr beleuchten wir daher die Mobilitätswende aus gesellschaftspolitischer, technischer, künstlerischer oder ganz einfach praktischer Perspektive. Wie jedes Jahr wird es verschiedene Formate geben, um sich auszutauschen, zu vernetzen und die vorherrschenden unsozialen und klimaschädlichen Strukturen gemeinsam zu hinterfragen: Workshops, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Fahrradtouren, Auwanderungen, Kinderprogramm, und, und, und. Wir haben ein Programm mit über 60 Workshops, Kinderprogramm, Fahrradtouren und Konzerten…

Das Camp ist familien-freundlich gestaltet und Kinderbetreuung kann im Voraus angefragt werden. Es wird auf einer Wiese stattfinden; für sanitäre Anlagen und alle drei Mahlzeiten ist gesorgt.

 

 

Markiert euch also die Klimacamp-Woche fett im Kalender, packt euer Zelt ein, und auf nach Lichtenwörth!

 

Anmeldung: Um besser planen zu können bitten wir alle sich anzumelden (wichtig vor allem wenn du Kinderbetreuung, einen barrierefreien Zugang oder eine Übersetzung benötigst).

Hard Facts:

Ort: Kapellengasse zwischen Nr. 24 und 26, 2493 Lichtenwörth (bei Wiener Neustadt), Anfahrtsbeschreibung hier, Campplan folgt noch
Start: Sonntag, 4. Juni, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 11. Juni, 10:00 Uhr (danach gemeinsamer Abbau)

Das Camp befindet sich auf einer Wiese und ist daher nicht barrierefrei. Wir werden versuchen, die Wiesen-Wege zum Camp so flach wie möglich zu gestalten. Eine genauere Beschreibung des Geländes folgt.

 

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung wird es nach Voranmeldung geben (siehe ‘Anmeldung’ oben).

Sprache

Die Workshops am Camp werden in Deutsch und etwa die Hälfte der Workshops (nach Bedarf) in Englisch gehalten. Wir können eine Flüsterübersetzung nach Voranmeldung für Dich bereitstellen.

Möchtest du mithelfen? Wir suchen noch Helping Hands!

Möchtest du auch dazu beitragen, dass das Klimacamp ein tolle Woche wird? Als Helping Hand kannst du uns bei vielen Dingen unterstützen (Aufbau, Abbau, Küchenhilfe, Transport, Workshop-Referent*innen betreuen, Infos verteilen, …). Wenn Du Interesse hast, dann trag dich doch hier bei der Helping-Hands Anmeldung ein und wir melden uns bei dir. Für die englische Anmeldung klicke hier.